zurück zu Seite

 

Die Fondsgebundene-oder Klassische Kapitallebensversicherung

Die staatlichen Kassen sind leer, das Thema Eigenvorsorge ist in aller Munde. Die Leistungen einer privaten Rente fließen erst dann, wenn das Ruhestandsalter erreicht ist. Wie aber ist eine Familie abgesichert, wenn - was niemandem zu wün­schen ist, aber trotzdem bedacht werden muss - der Ernährer vor Erreichen der Rente stirbt?

 

Wenn Sie auch für diesen Fall gewappnet sein wollen, gehört eine Lebensversicherung unbedingt in Ihren Policen Ordner. Die Kapitallebensversicherung bietet weltweiten Schutz rund um die Uhr - in Freizeit, Berufsleben, Ausbildung, Studium oder auf Reisen.

 

Risikoschutz und Rendite gleichzeitig

Unverzichtbar ist die Lebensversicherung besonders für junge Familien, deren Vermögen noch nicht ausreicht, um sich im Todesfall des Hauptverdieners vor finanzieller Not zu schützen. In diesem Fall zahlt der Lebensversicherer sofort eine hohe Versicherungssumme. Nach Ende des Vertrages gibt es außerdem Geld - die vertragliche Ablaufzahlung inklusive Garantieverzinsung und zusätzlicher Überschussbeteiligung. Mit der Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung erreichen Sie deshalb gleich zwei Vorsorgeziele - Risikoschutz für Ihre Familie und eine gute Rendite für Ihr Gespartes.

 

Für wen geeignet?

Bei der Frage nach der richtigen Lebensversicherung ist die Lebenssituation von großer Bedeutung. So haben junge Menschen meist noch sehr geringe Ansprüche auf gesetzliche Rente. Neben einer Berufs­unfähig­keitsversicherung, die in jungen Jahren zu besonders günstigen Beiträgen abgeschlossen werden kann, empfiehlt sich der Abschluss einer Kapitallebensversicherung - besonders, wenn Sie damit vermögenswirksame Leistungen Ihres Arbeitgebers nutzen oder im Rahmen der betrieblichen Alters­vorsorge Gehaltsbestandteile in eine Direktversicherung umwandeln können.

 

Unverzichtbar für junge Familien

Fast unverzichtbar ist die Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung für junge Familien, deren Vermögen noch nicht ausreicht, um sich bei Tod des Hauptverdieners vor finanzieller Not zu schützen. Denn in diesem Fall zahlt die Lebensversicherung sofort eine hohe Versicherungssumme. Nach Ende der Laufzeit einer Kapital-Lebensversicherung gibt es noch einmal Geld - die vertragliche Ablaufzahlung inklusive Garantieverzinsung und Überschussbeteiligungen.

 

Selbstständige sind besonders gefordert

Selbstständige haben in der Regel nur geringe oder gar keine Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung, sie sind deshalb oft vollständig auf eigenverantwortliche Vorsorge angewiesen. Wenn Sie als Selbstständiger im Alter nicht auf den gewohnten Lebensstandard verzichten wollen, empfiehlt sich neben Privatrente und Berufs­unfähig­keitsschutz der Abschluss einer Kapitallebensversicherung. Und wer gemeinsam mit dem Partner ein Unternehmen betreibt, kann mit einer Police auf verbundene Leben für den Fall vorsorgen, dass der Teilhaber verstirbt.

 

 

Fondsgebundene Angebote

Wenn Sie an den Renditechancen der Aktienmärkte teilhaben wollen, sollten Sie über den Abschluss einer fondsgebundenen Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung nachdenken.

 

Hier legen die Versicherer den Beitragsanteil, der für die auszuzahlende Versicherungssumme eingesetzt wird, in einem oder mehreren Aktienfonds an. Den Wert der Fondsanteile schreibt der Lebensversicherer Ihrem Vertrag bei Ablauf gut.

 

Höhere Chancen, höheres Risiko

Fondsgebundene Lebensversicherungen bieten höhere Renditechancen, aber auch die für Aktienprodukte typischen Verlustrisiken. Es ist deshalb schwer abzuschätzen, welches Kapital nach Ende der Vertragslaufzeit tatsächlich zur Verfügung steht.

 

Fondsgebundene Kapitallebensversicherungen empfehlen sich deshalb vor allem als Ergänzung zu einer bestehenden Altersvorsorge.

zurück zu Seite